ERNEUERBARE ENERGIE

Frischer Wind

Weiterlesen
  • 17.09.2024
  • 1 Minute
  • 0

Gemeinsam für eine grüne Zukunft: Mit neuen Windkraftprojekten treiben wir die Energiewende in unseren Regionen voran – im Team mit den Kommunen vor Ort.

Das Ziel ist ambitioniert: Bis 2030 möchte die Süwag ihre grüne Erzeugung massiv ausbauen, auf insgesamt eine Terawattstunde. „Aktuell liegen wir bei etwa 0,2 Terawattstunden. Wir haben also noch viel zu tun“, sagt Dominik Kauss, Leiter des Fachbereichs Erneuerbare Erzeugung bei der Süwag Grüne Energien und Wasser (SGEW).

Deshalb arbeiten er und seine Kollegen mit Nachdruck daran, neue Solar- und Windkraftprojekte umzusetzen. „Dabei bauen wir auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen. Sie haben die nötigen Flächen.“ Zum Beispiel das Kirchspiel Urbach: In dem rheinland-pfälzischen Gemeindeverband plant die Süwag aktuell den Bau eines Energieparks mit Windrädern und PV-Freiflächenanlagen. Die Gemeinden mischen dabei aktiv mit. Der Park wird ihnen jährlich feste Einnahmen bringen und auch die Bürgerinnen und Bürger sollen sich beteiligen können – eine Win-win-Situation für alle!

1

Terawattstunde grüne Energie möchten wir bis 2030 erzeugen.

In Bad Hönningen und Leubsdorf sollen künftig nach einem ähnlichen Prinzip neue Windkraftanlagen entstehen. Eine umweltschonende Errichtung hat dabei oberste Priorität. Als mögliche Standorte nimmt das Projektteam daher unter anderem Kalamitätsflächen in den Blick. Das sind Waldgebiete, die stark geschädigt sind – zum Beispiel durch Borkenkäferbefall. 

„Auch an vielen anderen Stellen im Süwag-Gebiet treiben wir den Ausbau der erneuerbaren Energien voran und schreiben das Thema Beteiligung groß“, sagt Dominik Kauss. „Denn die Energiewende meistern wir nur gemeinsam.“

Fotos: Süwag/Hermann Hofmann Verwaltung

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

408 Bewertungen
super
gut
okay
uninteressant