„Walking in a winter wonderland“: Nehmen Sie die Zeile aus dem Weihnachtslied-Klassiker doch mal wörtlich. Denn Wandern macht auch in der kalten Jahreszeit Spaß. Wir haben tolle Touren für Sie herausgesucht – von Schneeschuh- bis Genusswanderung.
Rund um den Königstuhl für jedes Niveau
Der Königstuhl im Stadtgebiet von Heidelberg bietet eine ideale Kulisse für Winterwanderungen: Schöne Natur und das Heidelberger Schloss am unteren Hang sind nicht die einzigen Argumente für eine Winterwanderung in diesem Gebiet. Ein reizvolles Ziel ist zum Beispiel auch die Sternwarte, die im Winter viele jahreszeitlich passende Veranstaltungen anbietet. Egal ob Sie einen familienfreundlichen Spaziergang machen oder eine anspruchsvolle Tour unternehmen möchten – auf dem Königstuhl gibt es Wanderwege für jeden Geschmack.
Schneeschuhwandern in Rhön und Schwarzwald
Auf großen Sohlen: Mit Schneeschuhen kommen Wanderbegeisterte auch in verschneiten Gefilden gut voran. Anders als etwa beim Skifahren sind die Einstiegshürden dabei gering – Sie können ohne Vorkenntnisse sofort loslaufen. Wo? Zum Beispiel im Schwarzwald. Das Mittelgebirge bietet mit mehr als 70 Gipfeln über 1.000 Metern Höhe beste Bedingungen, um durch weiße Landschaften zu stapfen. Zum Ausprobieren lohnt sich etwa diese Tour im Naturschutzgebiet Langen Trubelsbach. Start- und Zielpunkt der Rundwanderung ist die Notschrei Passhöhe. Dort befindet sich auch das Nordic-Center, das passende Ausrüstung verleiht. Auch in der Rhön im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen kommen Schneeschuhwanderer auf ihre Kosten: Eine winterliche Tour für Anfänger ist zum Beispiel am Himmeldunkberg möglich. Der knapp acht Kilometer lange Rundwanderweg startet und endet an der „Würzburger Bergbund Hütte“.
Zum Wandern und Rodeln auf den Feldberg
Im Taunus hat’s geschneit? Dann ab auf den Feldberg! Über überwiegend gut begehbare Wege wandern Sie vom Tal aus über den Kleinen Feldberg zum Großen. Nach dem anstrengenden Aufstieg über 400 Höhenmeter belohnen Sie ein traumhafter Ausblick – und die Aussicht auf eine wärmende Pause bei Kaffee oder Tee im Feldberghaus. Tipp: Nehmen Sie einen Schlitten mit. Im Winter ist der Feldberg nämlich ein echtes Rodelparadies. Pisten aller Längen und Neigungen sorgen dafür, dass hier sowohl Kleine als auch Große ihren Spaß haben.
Genusswandern um den Hoherodskopf
Der Hoherodskopf ist die zweithöchste Erhebung im Mittelgebirge Vogelsberg und bekannt für seinen weithin sichtbaren Fernmeldeturm. Nur gut fünf Kilometer Strecke und wenige Höhenmeter hinauf und hinunter machen diese Tour rund um den Gipfel zum Liebling aller, die gerne gemütlich unterwegs sind. Los geht die Wanderung an der Bushaltestelle Hoherodskopf. Von dort laufen Sie entspannt durch Wälder und vorbei an Seen bis zur Taufsteinhütte. Dort angekommen, genießen Sie die Aussicht bei einer Tasse Tee oder Glühwein. Und wenn Sie mögen, bleiben Sie bis zum nächsten Tag: Eine Übernachtung in einem der gemütlichen Holzhütten (Chalets) oder beheizten Weinfässer ist ein besonderes Erlebnis!
Langlaufen im Taunus
Im Naturpark Taunus können Sie Ihre Wanderschuhe gegen Langlaufskier tauschen: Wenn ausreichend Schnee liegt, spuren die Mitarbeiter des zweitgrößten Naturparks Hessens regelmäßig unterschiedliche Loipen – von kurz und knackig bis länger, von anspruchsvoll bis familienfreundlich. Die Strecken führen auf drei bis zehn Kilometern Länge durch schöne Reviere. Die meisten sind für die klassische Langlauftechnik präpariert. Es gibt aber auch Abschnitte, die Sie mit der Skating-Technik absolvieren können. Tipp: Über den Online-Tourenplaner des Naturparks suchen Sie sich bequem die passende Langlaufstrecke heraus. Wer lieber wandert, wird hier natürlich auch fündig.
Fotos: MdE, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons, zedspider/Shutterstock.com